
Geschlechter-bezogene Belästigung an Unis – «wie heftig kann es eigentlich unter dem Deckmantel abgehen?»
Der aktuellen UNI-SAFE-Umfrage zufolge erleben 60 Prozent der Beschäftigten und Studierenden an deutschen Universitäten geschlechterspezifische Belästigung. Ein Blick auf die statistischen Wahrscheinlichkeitsfaktoren von Belästigung zeigt, dass die Zahlen im Hochschulkontext […]
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle verbunden, die Struktur und Kultur von Hochschulen […]
Von Humboldt lernen. Weshalb der Rücktritt von Sabine Kunst Schule machen sollte
Der Rücktritt von Sabine Kunst als Präsidentin der Humboldt-Universität Berlin stellt eine Art praktischen Kommentar zum neuen Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) dar. Das bundesweit erste Gesetz, das die miserable Beschäftigungslage des […]
Das Dilemma der notwendigen und hinreichenden Bedingung
Von Dr. Charlotte Förster 2019 stand ich am Tiefpunkt meiner bisherigen Karriere. Nachdem ich drei Jahre erfolgreich auf einer für zweieinhalb Jahre befristeten 50-Prozent-Stelle promoviert hatte, suchte ich nun eine […]
Dauerstellen für Daueraufgaben, Mindestlaufzeiten für Zeitverträge!
Hintergrundinformation: Seit das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) am 12. April 2007 erlassen wurde, nimmt die Anzahl der Kritiker:innen stetig zu. Denn die dadurch resultierenden befristeten Verträge für wissenschaftliches Personal führen zu erschwerten […]
Selbstverständnis
RespectScience e. V. besteht aus einem interdisziplinären Team aus Studierenden und Promovierenden und versteht sich als aktiver Teil des Wissenschaftssystems auf verschiedenen Ebenen. Sie haben bereits Berührungspunkte mit den unterschiedlichen […]