Statement zur WissZeitVG-Reform
Erklärung des „Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft“ zum unveränderten Referenten-Entwurf der WissZeitVG-Novelle. 27.03.2024 Maximale Enttäuschung nach monatelangem Stillstand beim WissZeitVG Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf für eine […]
#AktionswocheWissenschaft
Liebe Studierende, studentische Beschäftigte, Aktive in den gewerkschaftlichen Hochschulgruppen, befristet (und unbefristet) angestellte (Wissenschaftliche) Mitarbeiter:innen, liebe Lehrbeauftragte, liebe Doktorand:innen und Postdocs, liebe Juniorprofessor:innen und liebe Professor:innen, seit Jahren kämpfen wir […]
Für eine umfassende Reform des WissZeitVG
“Knapp ein Jahr nach Veröffentlichung des Evaluationsberichts zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), und nach einer Vielzahl von Stakeholdergesprächen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein erstes Eckpunktepapier zur […]
Aufruf: Wir suchen Unterstützung
Wir sind RespectScience e.V. – ein sechsköpfiges Team, das bessere Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem schaffen möchte. Wie wir das anstellen wollen? Wir arbeiten mit den unterschiedlichsten Akteur:innen aus der Wissenschaft zusammen: […]
Befristung und gute wissenschaftliche Praxis
RespectScience e.V. hat dem Magazin des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (VBio) einen kleinen Einblick in die ersten Ergebnisse ihrer Umfrage “Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem” gegeben. In dem Artikel […]
Arbeit in der Wissenschaft muss fair sein
Plädoyer für eine Reform des Befristungsrechts Unsicherheit und Zukunftsängste, Stress und zugespitzte Abhängigkeitsverhältnisse prägen den Alltag von Wissenschaft als Beruf. Obwohl inzwischen der Großteil von Forschung und Lehre von Wissenschaftler*innen […]
11. GEW-Wissenschaftskonferenz
Am 21. September 2022 stellte RespectScience e.V. seine ersten und vorläufigen Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema “Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem” auf der 11. Wissenschaftskonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in […]
Die erste Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ist gescheitert!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lud am 27. Juni 2022 Vertreter:innen aus dem Wissenschaftssystem zur Konferenz “Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft – Auf dem Weg zu einer Reform […]
Die Verstopfung der Wissenschaft – Wer ist Hanna?
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim spricht in der MaiThinkX-Folge vom 3. April 2022 über die Arbeitsbedingungen und Diversität in der Wissenschaft. RespectScience e.V. durfte bei den Vorbereitungen zur Folge dabei sein […]
Umfrage
RespectScience e.V. hat eine Umfrage gestartet zu den Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem. Betroffene konnten mitmachen und dabei helfen, das Wissenschaftssystem in Deutschland zu verändern! Angesprochen wurden Personen, die innerhalb der letzten […]
Z2X21
Hunderte Wissenschaftler:innen haben unter #IchbinHanna via Twitter über die prekären Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem berichtet. Erschwerend hinzu kommt der Publikationsdruck – wer nicht schnell und viel publiziert, kommt auf der Karriereleiter […]
Wisskon21
Das Wissenschaftssystem in Deutschland krankt an vielen Stellen, doch wie kommuniziert man neben den wissenschaftlichen Inhalten auch die Bedürfnisse der Menschen hinter den Kulissen? RespectScience hat unter dem Workshop-Titel “Respect@Science […]