Stimmen aus der Wissenschaft
GASTBEITRÄGE
„Wissenschaft kann so spannend sein wie ein Krimi“
Die Physiker und Podcaster Nikolas Wöhrl und Reinhard Remfort erklären seit über zehn Jahren unterhaltsam und faktenbasiert die Welt der Wissenschaft. In ihrem Podcast „Methodisch inkorrekt!“ klären die beiden auch…
„Ich bin jeden Tag wissenschaftlich unterwegs, indem ich Dinge hinterfrage, erkenne und analysiere“
Tarkan Bagci ist seit September 2022 Moderator der WDR-Wissenschaftssendung für Kinder „Wissen macht Ah!“ auf Kika. Zuvor war er Lokaljournalist, wechselte dann in die Comedy-Szene und schrieb für Fernsehformate wie…
Ein Plädoyer für mehr Faktenbasis in der Gesellschaft – und einen vernünftigen Umgang untereinander
Der Autor Daniel Reichelt ist Lehrer für Physik und Politik/Wirtschaft/Recht mit 2. Staatsexamen und er forscht privat nach einem Kloster in seinem Heimatort. Fahren wir durch unsere Bundesrepublik, so lassen…
„Nach der Promotion wird alles besser!“
Die Autorin Carolin Becker ist 34 Jahre alt und hat nach einem Lehramtsstudium in Mathematik und Biologie (1. Staatsexamen) einen Quereinstieg in die IT des öffentlichen Dienstes gemacht. Ihr Partner…
Psychische Erkrankungen im Studium: Betroffene sind nicht allein
Der Autor Luca Bischoni ist Psychologiestudent in Aachen. Auf seinem Instagram-Account, auf Vorträgen und in Workshops klärt Luca über Depressionen aus der Sicht eines Betroffenen auf. Im Jahre 2022 veröffentlichte…
Anti-Schwarzer Rassismus in der Sozialwissenschaft und was wir dagegen tun können
Die Autorin Tarah Truderung ist Bildungsreferentin, studiert im Master soziale Arbeit und ist als Aktivistin tätig. Auf ihrem Instagram-Account, auf Vorträgen und in Workshops klärt Truderung über strukturellen Rassismus an…
Geschlechter-bezogene Belästigung an Unis – «wie heftig kann es eigentlich unter dem Deckmantel abgehen?»
Die Autorinnen Metooscienece – Sprachrohr und Plattform für BertoffeneWir sind Franziska und Victoria und haben die Plattform @metooscience ins Leben gerufen. Betroffene von sexueller Diskriminierung können über unser anonymisiertes Kontaktformular…
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
Die Autor:innen Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle verbunden, die Struktur und Kultur…
Von Humboldt lernen. Weshalb der Rücktritt von Sabine Kunst Schule machen sollte
Die Autor:innen Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) ist ein offener, überregionaler Zusammenschluss von Mittelbauinitiativen und Einzelpersonen aus dem akademischen Mittelbau. Wir setzen uns für Gute Arbeit in der…