Gemeinsam für neue Anreize
in der Wissenschaft
Wir setzen uns für ein gerechteres Wissenschaftssystem ein und machen auf Missstände wie Publikationsdruck und prekäre Arbeitsbedingungen aufmerksam.
Unsere Mission
Arbeitshypothese
Hier befindet sich die Grundlage der Vereinsarbeit: Sechs Thesen, die in den Augen des Vereins die wichtigsten Probleme im deutschen Wissenschafts-system mit Bezug zu Arbeitsbedingungen darstellen.
Folge Uns auf Instagram
Stimmen aus der Wissenschaft
GAstbeiträge
GAstbeiträge

dU BIST tEIL DES wISSENSCHAFTSSYSTEMS UND HAST ETWAS ZU eRZÄHLEN?
Dann melde dich bei uns und verfasse selber einen Gastbeitrag auf unserer Website!
Wir freuen uns immer über neue Geschichten aus der Wissenschaft.

„Publikationsdruck ist sehr komplex und vielschichtig. Aber eben deswegen halte ich es für extrem wichtig, dass die Aufklärung darüber aus der Wissenschaft selbst kommen muss.“
– Mai Thi Nguyen-Kim, Mentorin und Advisor, Respect Science
Unser Engagement
Aktionen und Aktivitäten
Hier befinden sich Einblicke in unsere Aktivitäten, Projekte und Erfolge. Von Veranstaltungsberichten über Konferenzen bis hin zu Veröffentlichungen – all das, was unseren Einsatz für faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft ausmacht.

„Respekt Science ist ein Verein für alle, die das
akademische System in
Deutschland verbessern möchten(…)”
– Ranga Yogeshwar, Elementarphysiker und Wissenschaftsjournalist
KAMPAGNE
uNDER pRESSURE
Die erste RespectScience-Kampagne „Under Pressure – falsche Anreize im Wissenschaftssystem“. Basierend auf der Arbeitshypothese sollen die Probleme und prekären Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem mit Hilfe einer Social-Media Kampagne aufgezeigt werden. Dadurch möchte das RespectScience-Team einen Wandel im Wissenschaftssystem anstoßen.
In der Kampagne werden die Ergebnisse der vorher durchgeführten Umfrage präsentiert. Wenn du die Ergebnisse nicht verpassen möchtest, folge uns auf Instagram @respect.science und LinkedIn RespectScience e.V.




