Gemeinsam für neue Anreize
in der Wissenschaft

Lila Elefant, der ein gelbes Buch mit seinem Rüssel hält

Unsere Mission

Arbeitshypothese

These 1

Wissenschaft ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft

These 2

Drittmittel und
Qualität der Forschung

These 3

Betreuung und Lehre

These 4

Publikationsdruck und
Gender Pay Gap

These 5

Ressourcen für Wissenschaftskommunikation

These 6

Befristung und Zukunftsangst

Stimmen aus der Wissenschaft

GAstbeiträge

1 2 3 4

dU BIST tEIL DES wISSENSCHAFTSSYSTEMS UND HAST ETWAS ZU eRZÄHLEN?

Dann melde dich bei uns und verfasse selber einen Gastbeitrag auf unserer Website!
Wir freuen uns immer über neue Geschichten aus der Wissenschaft.

„Publikationsdruck ist sehr komplex und vielschichtig. Aber eben deswegen halte ich es für extrem wichtig, dass die Aufklärung darüber aus der Wissenschaft selbst kommen muss.“

Unser Engagement

Aktionen und Aktivitäten

Archivfoto: Ralf Julke

Das WissZeitVG: Dem wissenschaftlichen Nachwuchs geht die Luft aus

Arbeitsverträge werden in Deutschland meist unbefristet abgeschlossen, das ist ein Konsens, aber keine rechtliche Grundlage.

Wissenschaft erforscht Wissenschaft

In der Rubrik “Wissenschaft erforscht Wissenschaft” präsentiert RespectScience regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten, die sich das Wissenschaftssystem genauer angesehen haben.

Buch: Perspektiven für Hanna

Wie arbeitet es sich in der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft? Ergebnisse einer Befragung zu Beschäftigungsbedingungen und Karrierewege

Foto: Ralf Julke

Das WissZeitVG und die Praxis: Ein Interview mit Roxana Cremer

„Im Artikel „WissZeitVG – Dem wissenschaftlichen Nachwuchs geht die Luft aus“ haben wir die Statements des Vereins „RespectScience“ und des Mittelbaus der Universität Leipzig zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) veröffentlicht.“

Bild:Thomas Trutschel/ photothek

78. Sitzung des Bildungsausschusses

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist am Mittwoch, 26. Juni 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen

Bild: Logo

Teilnahme an der „Z2X21“

„Z2X21- Das digitale Festival neuer Visiornär:innen“ am 04. und 05. September 2021

Teilnahme an der „WissKon“

Am 06. und 07. Mai 2021

Umfrage zu prekären Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem in Deutschland

Die Umfrage wurde im April 2023 durchgeführt und in den Monaten danach schon teilweise ausgewertet. Die Ergebnisse der Auswertung können auf Nachfrage bei RespectScience e.V. (respect@science-future.de) eingesehen werden.

65.000 gegen Dauerbefristung

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich bunte Masken aus Pappe vors Gesicht gesetzt, um klar zu machen: Sie alle sind Hanna – und viele, viele mehr. Ihre zentrale Botschaft: „Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft!“

Bild: GEW

11. GEW-Wissenschaftskonferenz

Perspektiven für Hanna
Dauerstellen für Daueraufgaben –Gleiche Chancen für alle

21. bis 24. September 2022 in Dresden

Bild: Video

Befristungsunwesen in der Wissenschaft

Her mit dem Wissenschaftsentfristungsgesetz!

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz muss umfassend reformiert werden. Es hat zu Zeitverträgen und unsicheren Karrierewegen in Hochschule und Forschung geführt. Die GEW hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt. Im Video gibt es prominente Unterstützung!

„Respekt Science ist ein Verein für alle, die das
akademische System in
Deutschland verbessern möchten(…)”

Quelle: Willkommensvideo für RespectScience e.V.

KAMPAGNE

uNDER pRESSURE

Netzwerk

Mai Thi Nguyen-Kim

Ranga Yogeshwar

Nach oben scrollen