Das ist Respect Science
Über uns
RespectScience e. V. besteht aus einem interdisziplinären Team aus Studierenden und Promovierenden und versteht sich als aktiver Teil des Wissenschaftssystems auf verschiedenen Ebenen. Sie haben bereits Berührungspunkte mit den unterschiedlichen Kernproblemen jenes Systems gehabt und die vorherrschende hohe Arbeitsbelastung erfahren. Ungerade Bildungswege, Bildungsungerechtigkeit, Benachteiligung aufgrund von Herkunft und Geschlecht – das alles umfasst RespectScience persönlichen Erfahrungshorizont.
Der Verein hat durch seine Interdisziplinarität Einblicke in verschiedene innere fachspezifische Spannungsfelder, jedoch kann er nicht alle Fachbereiche aus seinem direkten Erfahrungsschatz abdecken. Dies umfasst beispielsweise die Hürden des Systems für Menschen mit Behinderung, Studierende und Beschäftigte mit großen familiären Verantwortungen und die Langzeitarbeitsbelastung im System. Deshalb erweitert RespectScience seinen Wissenstand immer wieder durch externe Erfahrungsberichte und die Beratung von Expert:innen.

Unser Team

Kira Herff
Gründungsmitglied
Kira hat ihren Bachelor in den Fächern Physik und Philosophie an der Universität Göttingen erworben. Ihre Masterarbeit verfasste sie an der Leuphana Universität in Kooperation mit Aaron Sahr vom Hamburger Institut für Sozialforschung. Ihre Bachelorarbeit wurde von Viola Priesemann am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation betreut. Sie ist als Projektmanagerin und selbstständige Moderatorin tätig.

Lena Schwenker
Gründungsmitglied
Lena hat Ernährungswissenschaft an der Uni Hohenheim und Molecular Biosciences an der Uni Heidelberg studiert. Während ihres Masterstudiums war sie in verschiedenen Bereichen der Wissenschaftskommunikation aktiv. Nach einem Praktikum am NaWik in Karlsruhe arbeitet sie nun als Kommunikationsmanagerin bei Helmholtz Munich und ist freiberuflich als Wissenschaftskommunikatorin tätig.

Selina Stiegler
Gründungsmitglied
Selina Stiegler ist unsere Journalistin im Haus. Sie hat eine Ausbildung als technische Dokumentationsassistentin (Film & Video) der Akademie für Kommunikation Mannheim. Später studierte sie Technikjournalismus & PR an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und absolvierte ein Volontariat beim General-Anzeiger Bonn. Heute arbeitet sie als Journalistin beim WEISSEN RING.

Jonathan Wiskandt
Gründungsmitglied
Jonathan hat einen PhD in Atmospheric Sciences and Oceanography von der Universität Stockholm. Seine Forschung behandelt die Interaktionen von Ozean in Eisschelf in Fjorden in Nordgrönland. Jonathan hat sich neben seinem PhD in einer schwedischen Gewerkschaft (SULF) und diversen universitätsinternen Organen für bessere Bedingungen für PhD Studenten eingesetzt.

Helene Radloff
Gründungsmitglied
Helene hat Humanmedizin in Lübeck, Dublin und Newcastle upon Tyne studiert. Sie promovierte im Bereich intratumorale Heterogenität/ Tumorproteomik in Lübeck. Aktuell spezialisiert sie sich in den Bereichen Rheumatologie und klinische Immunologie in Lübeck im Rahmen ihrer Facharztweiterbildung.

Clarissa Dums
Gründungsmitglied
Clarissa ist die juristische Stütze des Vereins. Sie hat Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und absolvierte ihr Referendariat ebenso in München. Jetzt arbeitet sie als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt im privaten Baurecht. In diesem Bereich ist sie auch in ihrer Heimatstadt ehrenamtlich tätig.

Melinda Herfet
Melinda hat Sportwissenschaft in Regensburg studiert und ihre Masterarbeit an der University of Copenhagen geschrieben. Neben viel Lehre und Institutsarbeit an der Universität Bayreuth, promoviert sie in einem Kooperationsprogramm mit der Deakin University in Melbourne. Sowohl wissenschaftliche als auch angewandte Schwerpunkte liegen dabei in der Sportpsychologie und hier besonders im Zusammenspiel zwischen Motorik und Kognition.

Amelie Robrecht
Amelie hat an der Ruhr-Universität Bochum Computerlinguistik studiert und promoviert aktuell zum Thema Adaptive Erklärprozesse in Mensch-Maschinen Interkation in der Social Cognitive Systems AG an der Uni Bielefeld. Durch den eigenen Fachwechsel hat sie einen starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, den Sie besonders bei Erasmus und Gastwissenschafsaufenthalten in Salzburg, Delft und Stanford vertiefen konnte.

Charlotte Wolff
Charlotte hat an der Philipps-Universität Marburg Sport, Biologie und Politik fürs Lehramt studiert. Seitdem promoviert sie zum Thema Wissenschafts- und Klimakommunikation an der Uni Kassel. Dort beschäftigt sie sich ebenfalls mit den Schwerpunkten der sexuellen Bildung und Geschlecht, sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Biologie-Didaktik.

Guy Weisenseel
Guy ist noch am Anfang von their wissenschaftlichen Karriere. They studiert Chemie im Bachelor an der Universität Hamburg und ist schon jetzt über die vielen Missstände in der aktuellen Wissenschaftswelt gestolpert. Die Probleme machen sich bis in die Bachelor bekannt. They will das ändern!

Anna-Lena Eickermann
Anna-Lena studiert Politikwissenschaften und Gender Studies an der FU Berlin. Nach ihrem Bachelor in Bonn und Stationen bei NGOs, politischen Stiftungen und Vereinen begleitet sie ihr feministisches Engagement auch im Master, indem sie mit wissenschaftlicher Brille Diversitätspolitiken, strukturelle Machtverhältnissen und Intersektionalität beleuchtet.

Du möchtest Teil unseres Teams werden oder uns anderweitig unterstützen?
Dann schau mal hier.
Unser Netzwerk
Beratung, Unterstützung, Förderung – um als Verein erfolgreich agieren zu können, ist ein gutes Netzwerk essenziell. Das RespectScience-Team hat von Beginn an ein Netzwerk aus unterschiedlichen Personengruppen, Institutionen und Organisationen aufgebaut. In Zusammenarbeit entstehen Projektideen und zukünftige Vorhaben werden geplant. Ein gutes Netzwerkmanagement ist dem Verein wichtig, um eine Vielzahl an Menschen zu erreichen.
Personen

Mai Thi Nguyen-Kim
Die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim begleitete RespectScience von Beginn an bis 2024. Sie kennt durch ihre aktive Zeit in der Forschung die Herausforderungen, wissenschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig Wissenschaft zu kommunizieren. Dr. Nguyen-Kim erhielt 2020 das Bundesverdienstkreuz für die Aufklärungsarbeit während der Corona-Pandemie mit dem Wissenschaftskanal “mailab” auf YouTube. Mit ihrer beratenden Funktion in den Bereichen Wissen-schaftssystem, Förderung, Wissenschaftskommunikation und -Journalismus teilte sie ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen mit RespectScience. Zusätzlich unterstützte sie den Verein durch Reichweitengenerierung und Vernetzung.
Ranga Yogeshwar
Ranga Yogeshwar ist studierter Experimentalphysiker und Wissenschaftsjournalist. Er entwickelte die Wissenschaftssendung Quarks des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und ist bekannt für seine Analysen zu gesellschaftspolitischen Themen. Der Wissenschaftsjournalist moderierte bereits in den 80er-Jahren Wissenssendungen und ist Experte auf dem Gebiet der Wissenschaftskommunikation und befasst sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovation.
Er unterstützte aktiv den Verein RespectScience bis 2023.
